Wir bräuchten einen App-Button für den Handtelephonbildschirm. Das hier (also ist-ur.org) soll nämlich mittels Serviceworker hinkünftig ein ähnliches Verhalten an den Tag legen, wie eine native App. Ganz neue Technik (quasi die kommende Kulturtechnik) ist am Start, mit der man die Appstores meiden kann. Allerdings fehlt mir die Inspiration, für einen solchen Button.
Wer kann sowas von euch?
@fkleedorfer @Birgitt @fabsi @eno @estefun @bgollan @lexxa @lexi @jlo @kris @manu @thomas_stiglmayr @tripbe @la_stel @slartibartfast @andrea @nina @peter @frucada @carlotta @liam21c @julian @fynn @oliver @gregor

jensitus | 15.07.18 20:12 | 13 comments
Edit | Back |
comments

Du meinst ein icon für die ist-ur.org progressive webapp?

fkleedorfer | 15.07.18 21:34


Genau. Ich drück mich manchmal etwas umständlich aus, sorry.

jensitus | 15.07.18 21:45


Da fragst Du allen Ernstes mich? :-)

Lexi | 16.07.18 06:17


Wenn ich hier auf "3 comments" klcike, passiert übrigens nix

eno | 16.07.18 06:29


ach noe: diesen neumodischen scheiss braucht kein mensch..

eno | 16.07.18 06:30


@lexi eine kreative Ader pulsiert in jedem!

jensitus | 16.07.18 19:18


Das vielleicht, aber dass Du in meine EDV-Kenntnisse vertraust, macht mich ja fast beschämt.

Lexi | 16.07.18 19:37


So, ich mal wieder: und warum brauchts eine Progressive Web App?

eno | 17.07.18 13:06


Erstens: aus Spaß. Zweitens find ich die Bedienung via App angenehmer als über den Browser (am Handy). Und man braucht mit einer PWA diese albernen Appstores nicht. Was spricht aus deiner Sicht dagegen?

jensitus | 17.07.18 14:25


Also eigentlich brauchst du ne einfache Art, einen Button auf den Startbildschirm zu legen, und der macht dann diese Seite auf. Du brauchst gar keine PWA, sondern lediglich ein Layout, welches den Browser versteckt, und eben diesen Button. Was also machen die Service-Worker?

eno | 18.07.18 07:07


Und generell find ich PWAs grundfalsch. Technologisch. Der Aufwand, ein einigermassen mobil-taugliches Layout mit HTML/CSS/Javascript hinzubasteln, ist eben doch nicht so klein - aber die Apps, die gern immer mal abstürzen sind eben meist Javascriptete Apps. Das ist m.e. ganz klar die Schuld dieser unausgereiften Javascript-Basteleien, die heute so als Framework durchgehen, und dem Hype drum herum. Ganz davon abgesehen, dass die HTML/JS/CSS eher selten ein konsistentes, nativ wirkendes UI liefern, von so "Kleinigkeiten" wie Accessibility ganz zu schweigen. Alles das kriegte man umsonst, wenn man sich nur auf native UIs einließe.

eno | 18.07.18 07:10


Eigentlich brauch ich gar nichts. Und in Zusammenhang mit dieser Webseite hier einen Aufwand zu benennen der was rechtfertigt oder nicht, ist eher albern. Das ganze ist eine Spielwiese, die niemand braucht. Wenn man von unnötigem Aufwand spricht, sollte man das Internet als solches benennen, in welches ungeheuer viel Energie gesteckt wird, aber zu 90% nur dazu da ist, möglichst viel Müll reinzukübeln. M.E. ist das sog Mitmachweb, also Web 2.0, als solches grundfalsch.

jensitus | 19.07.18 18:00


Mal davon abgesehen sind native Apps meines Erachtes grundfalsch. Man begibt sich in die Hände der zwei Marktführer, Google und Apple, und eigentlich sollte man versuchen, deren Universum nur dort zu betreten, wo es gar nicht anders geht. Und dort wo es geht, sollte man sie umgehen und versuchen, außen vor zu lassen.

jensitus | 20.07.18 04:51


login, if you like to comment