»Gutmensch« ist Unwort des Jahres 2015
http://www.sueddeutsche.de/kultur/-gutmensch-ist-unwort-des-jahres-1.2814403
Schade. Ich mochte das Wort. Wir dürfen es nicht den rechten überlassen!
fkleedorfer | 13.01.16 08:02
Ich bin auch zwiegespalten. Es hing dem Begriff immer was leicht anrüchiges an. Das hat mir gefallen.
jensitus | 13.01.16 10:56
Weshalb das traurige Imperfekt? Ich würde annehmen, dass der Begriff weiterhin ein höchst ausgefülltes und aktives Leben führt.
Birgitt | 13.01.16 12:02
Meinst du? Wer traut sich denn, ihn jetzt noch im Munde zu führen?
fkleedorfer | 13.01.16 16:55
Bin übrigens draufgekommen, dass es sehr schwer ist, sich mit anderen darauf zu einigen, was denn ein Gutmensch ist. Vermutlich weil das 'gut' so viel erstens subjektives und zweitens ironisierbares enthält... Also mein gut ist was anderes als dein gut, und ist es jetzt gutmensch oder "gut"mensch. Und besonders Gutmenschen verstehen darunter natürlich, aus der Bedrohungssituation heraus, immer das ironische gut der politischen Gegner.
fkleedorfer | 13.01.16 17:00
Bin übrigens draufgekommen, dass es sehr schwer ist, sich mit anderen darauf zu einigen, was denn ein Gutmensch ist. Vermutlich weil das 'gut' so viel erstens subjektives und zweitens ironisierbares enthält... Also mein gut ist was anderes als dein gut, und ist es jetzt gutmensch oder "gut"mensch? Und besonders Gutmenschen verstehen darunter natürlich, aus der Bedrohungssituation heraus, immer das ironische gut der politischen Gegner.
fkleedorfer | 13.01.16 17:00
Insofern wirklich ein Unwort
fkleedorfer | 13.01.16 17:00
Naja, nur weil man sich nicht einig wird, es gleich zum Unwort zu erklären, ist ein wenig übertrieben, oder?
jensitus | 14.01.16 07:43
Ich würde jedenfalls mal tippen, dass den meisten, die "Gutmensch" als negative Bezeichnung oder Beschimpfung verwenden, seine Ernennung zum Unwort ziemlich wurscht ist.
Birgitt | 14.01.16 10:30
Die fühlen sich bestätigt: Jetzt machen die Gutmenschen die Bezeichnung Gutmensch auch noch zum Unwort, unerhört.
jensitus | 14.01.16 10:36
Hast recht, das kommt als Sahnehäubchen noch hinzu
Birgitt | 14.01.16 10:39
"Zur Zeit" erklärt "Unwort" zum Gegenunwort des Jahres. +++ Eine "Zur Zeit" - Expertenjury unter der Führung von Andreas Mölzer erklärte heute kurz nach Mitternacht das oft pejorativ gebrauchte Wort "Unwort" zum Gegenunwort des Jahres. "Dieses Wort wird nur allzu oft sachfremd im Diskussionen als rhetorische Keule genutzt, um Personen persönlich zu diffamieren, die sich einer klaren Sprache bedienen" erklärt Mölzer vor Journalisten. Mit dem Prädikat "Gegenunwort des Jahres" werden Begriffe bezeichnet, die einer offenen Diskussionskultur schaden, so ein weiterer Sprecher der politisch unabhängigen Jury aus international renommierten Linguisten und Phrenologen. Ungewöhnlich schnell reagierte das für die Wahl des "Unworts des Jahres" zuständige Gremium: Gerüchten zufolge wurde das Wort "Gegenunwort" bereits in die Liste der Kandidaten für das Unwort des Jahres 2017 aufgenommen.
fkleedorfer | 14.01.16 17:19
Sieh an, es ärgert sie also doch. Oder ist die Meldung nur gut erfunden?
Birgitt | 14.01.16 22:08
Hehe, erwischt!
fkleedorfer | 15.01.16 22:24