Die Etymologie (von altgrch. etymos „wahrhaftig, wirklich, echt“ und logos „das Wort, die Lehre, die Kunde“) befasst sich mit der Herkunft und Geschichte der Wörter.
Müsste doch eigentlich Etymologologie heissen, oder?
Wieso willst du logos zweimal da einbauen?
jensitus | 14.03.16 07:52
Die lehre vom richtigen wort, nicht die lehre vom richtigen oder das richtige wort
fkleedorfer | 14.03.16 08:13
Klingt nach einer formal richtigen Argumentation, aber Sprache funktioniert ja nicht immer strikt nach dem Baukastenprinzip. Werde das mal meiner altgriechischen Verwandtschaft vorlegen.
Birgitt | 15.03.16 12:58
Wow, ist das die Ururururururururururururururururururururururururururururururururururururururoma?
fkleedorfer | 15.03.16 13:42
na na, ein wenig humanistische Bildung hat sich auch in die Neuzeit gerettet.
Birgitt | 15.03.16 13:57
verstehe. Du meinst, es ist wie bei der Zauberin, die ja eigentlich Zaubererin heissen müsste (wie Lehrer - Lehrerin)?
fkleedorfer | 16.03.16 13:34
Zu Etymologie: Zweimal Logos geht nicht!
jensitus | 16.03.16 13:37