Der Trafikant, von Robert Seethaler
Der junge Franz aus Nußdorf am Attersee (Salzkammergut) wird von der Mutter nach Wien für eine Lehre beim Trafikanten Otto Trsnjek geschickt. Es ist das Jahr 1937.
Er lernt Sigmund Freud kennen, der in der Trafik Tabak- und Druckerzeugnisse ersteht. Und er lernt Anezka aus Böhmen kennen. Die Tragik dieser Bekanntschaft bespricht er regelmäßig mit dem Herrn Professor Freud.
Es kommt das Jahr 1938, Österreich wird zur Ostmark, die Trafik wird mit antisemitischen Sprüchen beschmiert. Der Trafikant Trsnjek wird von der Gestapo verhaftet, und Franz muss den Laden weiter führen.
https://keinundaber.ch/de/regal/taschenbuecher/der-trafikant/

jensitus | 06.05.16 16:21 | 7 comments
Edit | Back |
comments

Gelesen auf Empfehlung des Herrn @gregor

jensitus | 06.05.16 16:23


Hab ich auch mal (ich glaub im Sommeruarlaub) gelesen.

Lexi | 07.05.16 11:17


Wie würdest du das Buch bewerten?

jensitus | 09.05.16 09:55


Ich kann mich leider nicht mehr genau erinnern. Hilf mir doch mal auf die Sprünge: Wie geht es denn aus?

Lexi | 09.05.16 10:05


Der Trafikant Trsnjek stirbt im Gestapohauptquartier (wohl ermordet). Anezka ist mit einem SS-Mann zusammen. Freud verlässt Wien Richtung London und Franz bringt ihm zum Abschied nochmal drei von den sehr guten Zigarren. Franz hängt vor dem Gestapo-HQ am Morzinplatz die Hose von Trsnjek an einen Fahnenmast statt einer Hakenkreuzfahne. Erkennbar daran, dass an der Hose ein Bein zusammengeknotet ist (Trsnjek hatte in WWI ja ein Bein verloren) Franz wird am Ende von der Gestapo vor der Trafik verhaftet. Sieben Jahre später, kurz vor Ende des Krieges, schaut Anezka nochmal bei der ehemaligen Trafik vorbei und späht durchs Schaufenster.

jensitus | 09.05.16 10:09


Stimmt... War eigentlich gar nicht schlecht, oder?

Lexi | 09.05.16 11:32


ur traurig, wie immer bei Geschichten aus der Zeit. Aber gut erzählt, fand ich.

jensitus | 09.05.16 11:36


login, if you like to comment