Alternatives Faktum:

Ich bin nicht dick!

jensitus | 23.01.17 19:31 | 12 comments
Edit | Back |
comments

http://www.newyorker.com/cartoons/daily-cartoon/wednesday-january-25th-bright-bart-news

Lexi | 26.01.17 12:52


Wir leben doch in der postmodernen Beliebigkeit, es gibt keine Lügen mehr.

jensitus | 27.01.17 08:35


Jetzt war das so flapsig dahin geschrieben von mir, aber wie ist das wirklich? @lexi, du kennst dich doch aus, gibt es sowas wie Fakten und Lügen überhaupt noch?

jensitus | 30.01.17 20:58


Manchmal sieht es ein bisschen so aus, als ob Lügen das seien, was das jeweils andere Lager erzählt ...

Lexi | 31.01.17 07:30


Wenn etwa Martin "Wassergerücht" Schulz gegen Fake-News zu Felde zieht und fordert, das Verbreiten von Falschmeldungen müsste unter Strafe gstellt werden, dann weiß man nicht, ob man lachen oder weinen soll: http://www.zeit.de/politik/deutschland/2016-12/fake-news-strafen-gefaengnis-falschmeldungen-heiko-maas-martin-schulz

Lexi | 31.01.17 07:33


Das ist eigentlich eine gute Idee: Den Pallywoodheinis mit einer Strafanzeige drohen (wenn es dieses Gesetz denn mal gibt). Ich wollte aber auf was anderes hinaus: Würdest du als Kenner von Postmoderne und Poststrukturalismus sagen, ob die Rede von Alternativen Fakten nicht eh dem Zeitgeist entspricht?

jensitus | 31.01.17 19:03


In gewisser Weise schon: Irgendwo habe ich mal die Charakteristik von Trump als postmodernem Präsidenten gelesen: Und das trifft etwas.

Lexi | 01.02.17 08:52


Boris Schumatsky hat ein diesbezügliches Buch zu Putin geschrieben: https://www.amazon.de/neue-Untertan-Populismus-Postmoderne-Putin/dp/3701733775/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1466433611&sr=8-1&keywords=schumatsky

Lexi | 01.02.17 08:53


Wenn alles Augesagte nur ein Narrativ, sprich ein selbstbezüglicher Diskurs sein soll, der auf kein außersprachliches Objekt mehr verweist, dann kann man schwerlich noch von Wahrheit im klassischen Sinn sprechen. Ganz einfach, weil man die Aussagen an nichts mehr messen kann, wenn der Maßstab ganz in die Sprache selbst verlegt wurde.

Lexi | 01.02.17 08:59


Das ist so ein bisschen die akademische Version, davon, dass halt jeder so seine persönliche Meinung habe, weswegen die auch nicht kritisiert werden kann, eben weil sie persönlich ist.

Lexi | 01.02.17 09:01


Ist das Schumatsky Buch zu empfehlen?

jensitus | 03.02.17 13:01


So gesehen wäre Hofer auch ein postmoderner Bundespräsident und Strache wird womöglich ein postmoderner Kanzler, oder ist das zu einfach?

jensitus | 03.02.17 13:04


login, if you like to comment